Archiv für die Kategorie „Konzeption“

Projektideen

Im Zeitraum von Januar 2010 bis Juni 2011 werden zehn Modellprojekte in Kooperation mit verschiednen Einrichtungen in ganz Bayern erprobt und evaluiert.

Multimediale RallyeGenerationen im Dialog

Produktion und Durchführung einer multimedialen Rallye

Fiktionaler Kurzfilm Generationen im Dialog

Produktion eines Kurzfilms.

Multimediale Kochsendung Generationen im Dialog

Produktion einer intergenerativen multimedialen Live-Kochsendung

Mediale Installation Generationen im Dialog

Produktion einer medialen Installation im öffentlichen Raum

Selbstinszenierung

Workshop für Frauen zu: Ich/Selbstdarstellung/Frausein

Video als Vermittler Generationen im Dialog

Produktion von Videobotschaften zur Anregung des intergenerativen Dialogs über einen Stadtteil

Games-PräsentationGenerationen im Dialog

Produktion von Multimediale PowerPoint-Präsentation über Computerspiele

DokumentarfilmGenerationen im Dialog

Produktion eines Dokumentarfilms mit dem Thema: Wendepunkte

Multimediale Ausstellung Generationen im Dialog

Produktion einer biografischen Ton-/Bildcollage mit dem Anknüpfungspunkt: Mediales Erbe

Musikproduktion/-video

Komponieren und Aufnehmen eines gemeinsamen Songs mit anschließender Produktion eines Musikvideos

Radiosendung

Produktion einer Radiosendung zum Thema: Musik

Literaturtipps

Medien und höheres LebensalterMedien und hoeheres Lebensalter
Theorie – Forschung – Praxis

Medienpädagogik

Bei  Generationen im Dialog kommunizieren Heranwachsende und ältere Menschen unter medienpädagogischer Anleitung über und mit Hilfe von Medien. Der Dialog findet bei der gemeinsamen multimedialen Produktion sowie bei der Auseinandersetzung mit Medien, Medieninhalten und Medienerfahrungen statt. Gleichzeitig wird dabei Medienkompetenz gefördert, ohne die ein Leben in der von Medien geprägten Welt kaum vorstellbar ist.

Dialog der Generationen

Klar ist: Eine funktionierende Gesellschaft ist auf ein solidarisches Miteinander angewiesen. Eine Voraussetzung dafür ist, Kommunikation über vermeintliche Grenzen hinweg anzuregen. Gerade der Austausch zwischen den Generationen erscheint hier, wegen des sich vollziehenden demografischen Wandels, wichtiger denn je.

ProjektvorstellungDialog der Generationen

In dem von Januar 2010 bis Juni 2011 realisierten Projekt Generationen im Dialog wurden die Potenziale der aktiven Medienarbeit für die Förderung von Medienkompetenz und die Förderung des Generationendialogs erprobt und evaluiert. Unterstützt von der Aktion Mensch, wurden Kontakte zwischen Heranwachsenden, bevorzugt aus dem bildungsbenachteiligten Milieu, und älteren Menschen initiiert, um mit Hilfe von Medien einen Dialog anzuregen und um gemeinsam ein Medienprodukt herzustellen. Angesprochen wurden Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren sowie ältere Menschen, vorwiegend über 60 Jahren. Insgesamt wurden elf unterschiedliche medienpädagogische Projekte initiiert und umgesetzt – an verschiedenen Orten, mit stets anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und mannigfachen Medien.